Egal, ob Sie ein erfahrener Marathonläufer, ein Gelegenheitsjogger oder jemand sind, der noch nie eine Meile gelaufen ist, wir fordern Sie heraus, einen 10-km-Lauf zu meistern. Mit diesem von Experten erstellten 4-wöchigen Renntrainingsplan stehen wir Ihnen bei jedem Schritt zur Seite.
In Woche 3 Ihres 10-km-Renntrainingsplans geht es darum, sich auf die nächste Stufe zu bringen. Sie sollten sich mit Ihrer Laufroutine wohler fühlen und bereit sein, sich anspruchsvolleren Trainingseinheiten zu stellen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Training herauszuholen.
Diese Woche sollten Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Geschwindigkeit und Ausdauer zu steigern. Beginnen Sie damit, 10 Minuten lang in einem angenehmen Tempo zu laufen, und steigern Sie dann Ihre Geschwindigkeit schrittweise, bis Sie Ihre Höchstgeschwindigkeit erreicht haben. Halten Sie diese Geschwindigkeit zwei Minuten lang, verlangsamen Sie dann die Geschwindigkeit und wiederholen Sie den Zyklus. Sie sollten auch ein Intervalltraining einbauen, bei dem zwischen kurzen, hochintensiven Laufphasen und langsameren Erholungsphasen abgewechselt wird. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Geschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern.
Sie sollten Ihrer Routine auch etwas Krafttraining hinzufügen. Dazu können Körpergewichtsübungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Liegestütze sowie die Verwendung von Gewichten oder Widerstandsbändern gehören. Krafttraining hilft Ihnen, Muskeln aufzubauen und Ihre Gesamtleistung zu verbessern.
Der 10K-Renn-Trainingsplan: Woche 3 Workout & Ernährungsberatung ist ein wichtiger Teil des Trainings. Es umfasst ein Programm mit Laufübungen, Krafttraining und Ernährungsberatung. Laufen Sie drei Mal pro Woche und machen Sie zwei Krafttrainingseinheiten. Ernähren Sie sich ausgewogen und trinken Sie viel Wasser. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke und fettreiche Lebensmittel. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit Tomaten und Lycopen, um die Vorteile für Ihre Haut zu nutzenLycopen-Vorteile für die Haut. Fügen Sie auch Kang SquatsKang-Kniebeugenhinzu, um Ihre Beinmuskulatur zu stärken und Ihre Ausdauer zu verbessern.
Die richtige Ernährung ist für jeden Sportler unerlässlich und besonders wichtig beim Training für einen 10-km-Lauf. Stellen Sie sicher, dass Sie sich ausgewogen ernähren und viele magere Proteine, komplexe Kohlenhydrate und gesunde Fette enthalten. Sie sollten außerdem den ganzen Tag über viel Wasser trinken, um hydriert zu bleiben. Darüber hinaus sollten Sie vor und nach dem Training einen Snack zu sich nehmen, um Ihren Körper mit Energie zu versorgen und die Regeneration zu unterstützen.
Ruhe und Erholung sind genauso wichtig wie Ihr Training. Stellen Sie sicher, dass Sie jede Nacht ausreichend schlafen und jede Woche mindestens einen Ruhetag einlegen. Darüber hinaus sollten Sie regelmäßig Dehnübungen und Schaumrollen machen, um die Regeneration Ihrer Muskeln zu unterstützen und Verletzungen vorzubeugen.
In Woche 3 Ihres 10-km-Renntrainingsplans geht es darum, sich auf die nächste Stufe zu bringen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Geschwindigkeit und Ausdauer zu steigern, sich ausgewogen zu ernähren und sich ausreichend Ruhe und Erholung zu gönnen. Mit diesen Tipps sind Sie im Handumdrehen bereit für das 10-km-Rennen!
Weitere Informationen zum 10-km-Renntraining finden Sie hierLäuferweltUndSehr gut gepasst.
Treffen Sie Kon Stefan, Enthusiasten eines gesunden Lebensstils, Vater, liebevoller Ehemann.